Detailhandelsfachmann/frau EFZ
Die Detailhandelsfachleute absolvieren auch in der neuen Ausbildung Verkauf 2022+ eine 3-jährige Lehre im Detailhandel und besuchen an der BFS Basel wöchentlich den Unterricht.
Das Berufsbild in Kürze
Detailhandelsfachleute beraten, unterstützen und bedienen Kundinnen und Kunden auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen. Sie führen anspruchsvolle Beratungs- und Verkaufsgespräche in der lokalen Landessprache und in einer Fremdsprache. Sie suchen kreative Lösungen für ihre Kundinnen und Kunden und arbeiten selbständig. Nebst der Beratung sind die Warenbewirtschaftung sowie die Warenpräsentation wichtig.
Je nach betrieblichem Schwerpunkt gestalten sie produkt- und dienstleistungsorientierte Einkaufserlebnisse oder betreuen einen Online-Shop. (Quelle: www.bds-fcs.ch)
Zusätzlicher Abschluss
Es besteht die Möglichkeit sowohl lehrbegleitend wie auch nach der Grundbildung die eidgenössische Berufsmaturität zu erwerben. Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Unterricht
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrbetrieb und Schule sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung im Detailhandel.
Der schulische Unterricht findet in beiden Jahren an einem Tag statt und wird von Lehrpersonen der Berufsfachschule Basel im Haus durchgeführt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Die Branchenkunde wird von Spezialistinnen und Spezialisten aus der jeweiligen Branche unterrichtet. Informationen zu den überbetrieblichen Kursen erhalten Lernende direkt vom Branchenverband.
Kosten
Die Berufsbildung wird grundsätzlich vom Kanton, in welchem der Lehrvertrag ausgestellt wurde, bezahlt. Dies beinhaltet jedoch nicht die Kosten für Lehrmittel und -geräte, Schulmaterialien, eventuelle externe Diplomprüfungen oder Sprachaufenthalte.
Informationen zu Lehrmitteln, Computer und allfälligen Stipendien finden Sie hier.
Berufsmaturität während der Lehre BM1
Beachten Sie auch die Möglichkeit, in der neuen Lehre Verkauf 2022+ die dreijährige Grundbildung mit der lehrbegleitenden Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen zu verbinden. Informationen und Anmeldeunterlagen dazu finden Sie auf unserer Website unter Berufsmaturität.
Berufsabschluss für Erwachsene (Nachholbildung nach Art. 32 BBV)
► Hinweis Start 2024: Aufgrund zu wenig Anmeldungen wird kein separater Kurs in der Nachholbildung im Detailhandel angeboten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Unterricht in einer Klasse der Grundbildung zu besuchen.
Mit der Bewilligung der Lehraufsicht Ihres Wohnkantons können Sie die Grundbildung auch als Nachholbildung absolvieren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link:
Personen mit Wohnort im Kanton Basel-Stadt: Fachbereich BAE Basel-Stadt - Informationen & Kontakt
Personen mit Wohnort im Kanton Basel-Landschaft: Laufbahnzentrum BL - Informationen & Kontakt
Interessierte Personen aus anderen Kantonen wenden sich bitte an die Lehraufsicht ihres Wohnkantons. Eine Übersicht und nützliche Informationen finden Sie auf der Internetseite vom Bildungsraums Nordwestschweiz.
Anmeldeformular: siehe «Unterlagen für die Anmeldung»
Anmeldeschluss: 31. Mai 2024
Repetentinnen und Repetenten EFZ - QV 2024
Eine Wiederholung des Qualifikationsverfahrens ist für Detailhandelsfachleute EFZ (alte Lehre), welche das QV 2024 nicht bestanden haben möglich, jedoch ohne Schulbesuch in einer regulären Klasse und deshalb auch ohne neue Erfahrungsnoten (unabhängig davon, ob eine Lehrvertragsverlängerung besteht oder nicht).
Grund dafür ist, dass mit Beginn der neuen Lehre im August 2021 es ab August 2024 keine Klassen im 3. Lehrjahr (nach alter Lehre) mehr geben wird.
Die BFS Basel bietet deshalb ab 14. August 2024 bis Ende Mai 2025 für Repetentinnen und Repetenten das Spezialangebot "Fit fürs QV EFZ 2025" an.
Informationen: Spezielles Angebot – Fit fürs QV EFZ 2025 - Berufsfachschule Basel
Anmeldeformular: siehe «Unterlagen für die Anmeldung»
Anmeldeschluss: 31. August 2024
Weiterführende Dokumente und Links
- Schullehrplan
- Stundentafel ab Schuljahr 2022/23
- Stundentafel ab Schuljahr 2022/23 mit BM1
- Notengewichtung Detailhandelsfachleute - neue Lehre
- Bildung Detailhandel Schweiz - Verkauf 2022+ (externer Link)
- Bildungsverordnung und Bildungsplan (externer Link) / ab Lehrbeginn 2022
- Nationales Umsetzungskonzept an den Berufsfachschulen (externer Link) / ab Lehrbeginn 2022
Auskünfte
Hier finden Sie die kontaktangaben der Sachbearbeitenden an der BFS sowie die Daten der Informationsveranstaltungen.