Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ
Die Fachleute Apotheke absolvieren eine 3-jährige Lehre in einer Apotheke und besuchen an der BFS Basel wöchentlich den Unterricht.
Das Berufsbild in Kürze
Angesichts der neuen Rolle der Apotheken in der Grundversorgung gewinnt auch der Beruf der Fachmänner und Fachfrauen Apotheke EFZ (ehemals Pharma-Assistentinnen und -Assistenten EFZ) weiter an Bedeutung. Der Beruf der Fachfrau / des Fachmanns Apotheke EFZ ist ein abwechslungsreicher, sinnstiftender Beruf mit Zukunft. Der Beruf wandelt sich ständig, die Apotheken erhalten immer mehr spannende und interessante Aufgaben und Kompetenzen, um den Bedürfnissen der Bevölkerung Rechnung zu tragen. Es geht dabei um viel mehr als nur den Verkauf von Medikamenten. (Quelle: pharmaSuisse)
Zusätzlicher Abschluss
Es besteht die Möglichkeit sowohl lehrbegleitend wie auch nach der Grundbildung die eidgenössische Berufsmaturität zu erwerben. Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Unterricht
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrbetrieb und Schule sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung im Detailhandel.
Der schulische Unterricht findet in je nach Ausbildungsjahr an unterschiedlich vielen Tagen statt und wird von Lehrpersonen der Berufsfachschule Basel im Haus durchgeführt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Die überbetrieblichen Kurse werden von Spezialistinnen und Spezialisten aus der jeweiligen Branche unterrichtet. Informationen dazu erhalten Lernende direkt vom Branchenverband.
Kosten
Die Berufsbildung wird grundsätzlich vom Kanton, in welchem der Lehrvertrag ausgestellt wurde, bezahlt. Dies beinhaltet jedoch nicht die Kosten für Lehrmittel und -geräte, Schulmaterialien, eventuelle externe Diplomprüfungen oder Sprachaufenthalte.
Informationen zu Lehrmitteln, Computer und allfälligen Stipendien finden Sie hier.
Berufsmaturität während der Lehre BM1
Beachten Sie auch die Möglichkeit, in der neuen Lehre Verkauf 2022+ die dreijährige Grundbildung mit der lehrbegleitenden Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen zu verbinden. Informationen und Anmeldeunterlagen dazu finden Sie auf unserer Website unter Berufsmaturität.
Repetentinnen und Repetenten
Informationen und Dokumente (inkl. Anmeldeformulare) für eine Repetition bei nicht bestandenem Qualifikationsverfahren finden Sie hier.
Weiterführende Dokumente und Links
- Schullehrplan ab Lehrbeginn 2022
 - Stundentafel ab Schuljahr 2022/23
 - Stundentafel ab Schuljahr 2022/23 mit BM1
 - Bildungsverordnung und Bildungsplan (externer Link) / ab Lehrbeginn 2022
 - pharmaSuisse Totalrevision Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ ab Lehrbeginn 2022 (externer Link)
 
Auskünfte
Hier finden Sie die kontaktangaben der Sachbearbeitenden an der BFS sowie die Daten der Informationsveranstaltungen.