Gesundheit und Soziales (BM 1 und BM 1 flex)
Die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales ergänzt und vertieft die berufliche Grundbildung im sozialen und im gesundheitlichen Bereich. Sie bietet Ihnen Zugang zum Studium an einer Fachhochschule. Für viele gesundheitlich und sozial orientierte Berufe ist sie auch eine gute Vorbereitung auf die Angebote der höheren Berufsbildung. Ebenso steht Ihnen die Passerelle offen, die das Studium an einer schweizerischen Universität ermöglicht.
Die BFS Basel bietet die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales während der Lehre in zwei Modellen an (BM 1 und BM 1 flex). Typischerweise wird die Berufsmaturität Gesundheit und Soziales mit folgenden Berufen kombiniert:
- Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
- Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ
- Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Schultage/Unterricht
Die Lernenden und der Lehrbetrieb entscheiden sich mit der Anmeldung für die BM 1 oder die BM 1 flex. Das erste Jahr ist identisch, ein Wechsel des Modells ist bis zum 31. März des ersten Lehrjahrs möglich.
Der Berufsmaturitätsunterricht der BM 1 findet während der gesamten Lehrzeit (sechs Semester) parallel zum Fachkundeunterricht statt. Das Angebot eignet sich für Lernende, die schulisch gut unterwegs sind. Sie erhalten nach drei Jahren zwei Abschlüsse.
Der Berufsmaturitätsunterricht der BM 1 flex dauert 8 Semester. Er wird nach Abschluss einer dreijährigen EFZ-Lehre noch 1 Jahr ohne Lehrvertrag fortgesetzt. Das Angebot eignet sich für Lernende, die sich während den drei Lehrjahren etwas weniger schulischen Druck wünschen. Im vierten BM-Jahr können sie mit ihrem EFZ-Abschluss einer bezahlten Arbeitstätigkeit nachgehen.
Im letzten Ausbildungsjahr der BM findet zudem eine Projektwoche statt (letzte Woche vor den Herbstferien).
Die Lektionentafeln finden Sie unter «Weiterführende Dokumenten und Links».
Kosten
Die Berufsbildung wird grundsätzlich vom Kanton, in welchem der Lehrvertrag ausgestellt wurde, bezahlt. Dies beinhaltet jedoch nicht die Kosten für Lehrmittel und -geräte, Schulmaterialien und Projektwochen.
Informationen zu Lehrmitteln, Computer und allfälligen Stipendien finden Sie hier.
BM 2 nach der Lehre
Die Berufsmaturität nach der Lehre (BM2) Gesundheit und Soziales wird von der Berufsfachschule Gesundheit in Münchenstein angeboten – sowohl berufsbegleitend als auch als Vollzeitausbildung.
Mehr Informationen: www.bfg-baselland.ch (externer Link)
Aufnahmebedingungen und Anmeldung
Informationen zur Anmeldung, die Aufnahmebedingungen sowie gesetzlichen Grundlagen zur Berufsmaturität finden Sie hier.
Repetentinnen und Repetenten
Informationen und Dokumente (inkl. Anmeldeformulare) für eine Repetition bei nicht bestandenem Qualifikationsverfahren finden Sie hier.
Weiterführende Dokumente und Links
Ausbildungsstart 2025
- Lektionentafel BM1 Gesundheit und Soziales - Start 2025
- Lektionentafel BM 1 flex Gesundheit und Soziales - Start 2026
- Schullehrplan BMGS - Start 2025
Ausbildungsstart bis 2024
Auskünfte
Hier finden Sie die Kontaktangaben der Sachbearbeitenden Berufsmaturität an der BFS und weiteren Schulen sowie die Daten der Informationsveranstaltungen.